Über
SCHLAICH DAUSS geht aus dem Zusammenschluss zweier Sozietäten hervor, bei deren Gründung bereits dieselben Prinzipien Pate standen. Diese bringen sie auch in die neue Kanzlei ein: Freude an gewissenhafter Arbeit, Begeisterung für die anwaltliche Tätigkeit und eine auf Lösungen bedachte Rechtsberatung. Praktisch, unkompliziert, nützlich. Vom Erstgespräch an genau hinzuhören und die eigentlichen Bedürfnisse unserer Mandanten zu verstehen, ist nicht nur unser Anspruch. Es entspricht unserem Selbstverständnis, mit dem wir den Anwaltsberuf ausüben.
SCHLAICH DAUSS entspringt als gemeinsames Format der Notwendigkeit, die bereits eng verzahnte Zusammenarbeit und Abläufe zu optimieren. Der Zusammenschluss ist somit das Resultat eines über Jahre gewachsenen Vertrauens zwischen den Sozietäten. SCHLAICH und DAUSS ist die Quintessenz ihrer über drei Jahre währenden tagtäglichen Kooperation im Zeichen der Energiewende.


Guiding
our clients
to the future
of energy

Schlaich SLP ist eine Boutique-Kanzlei und als solche auf die Bereiche Energierecht und Contract Management spezialisiert. Ihr Gründer, Sönke Schlaich, ist sowohl in Deutschland als auch in Spanien als Rechtsanwalt zugelassen und kann über zehn Jahre Expertise in der Rechtsberatung und Begleitung internationaler Investoren und EPC-Auftragnehmer auf dem spanischen Markt für erneuerbare Energien vorweisen. Zur Tagesordnung gehört bei Schlaich SLP die enge Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros sowohl im Rahmen der Beurteilung von Energieprojekten als auch der Risikobewertung im Contract Management. Sönke Schlaich betreut seine Mandanten auf Spanisch, Englisch und Deutsch.

DAUSS Abogados SLP ist als multidisziplinäre Kanzlei schwerpunktmäßig auf die Rechtsberatung einer internationalen Mandantschaft fokussiert. Durch professionellen Elan, Geradlinigkeit, unternehmerische Vision und ein klares Verständnis des Anwaltsberufs hat sich die Kanzlei mittlerer Größe mit Fachanwälten für Energierecht, Handelsrecht, Immobilienrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht und Prozessführung einen Namen gemacht.